Wunschnapf Trocken BARF Pferd
Du hast deine Fleischsorte für unseren Wunschnapf ausgewählt, jetzt entscheidest du die Packungsgröße.
Wir bieten dir:
Wunschnapf Trocken Barf 200 g Verpackung
-
ideal zur Probe
-
als Fertigmenüs für den Urlaub
Wunschnapf Trockenbarf 1 kg Verpackung
-
für die tägliche Fütterung
Trocken Barf Pur in 200 g und 1 kg Verpackung
-
als Hauptzutat für eigene Menüs
-
als Leckerchen
Die Tagesration der Trockenmischung sollte etwa 1% des Körpergewichts deines Hundes betragen. Die genaue Futtermenge wird von mehreren Faktoren beeinflusst, unter anderem Rasse, Alter und Aktivität. Wir empfehlen dir, das Gewicht deines Hundes zu beobachten und so den individuellen Bedarf anzupassen.
Wichtig ist es, alles was du an Kauartikeln und Belohnungen fütterst, unbedingt in die Kalkulation mit einzurechnen.
Wenn du unsicher wegen der Futtermenge bist, empfehlen wir dir unseren Futterrechner, für weitere Fragen gibt es unseren Ratgeber.
Bei Unverträglichkeiten können wir euch unsere Hypoallergen Trocken Barf empfehlen, für die etwas übergewichtigen Hunde ist Diät Trocken Barf die richtige Kategorie.
Warum Trockenbarf Pferd als Hundefutter?
Welche Inhaltsstoffe sind in hochwertigem Trockenbarf Pferd enthalten?
Was gehört nicht in hochwertiges Trockenbarf Pferd?
Wie hoch sollte der Fleischanteil im Trockenbarf Pferd sein?
Warum ist Pferdefleisch besonders gut verdaulich für Hunde?
Wie wirkt sich Trockenbarf Pferd für Hunde auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus?
Für welche Hunde ist Trockenbarf Pferd besonders geeignet?
Warum Trockenbarf Pferd als Hundefutter?
Trockenbarf Pferd ist eine hochwertige und natürliche Fütterungsoption für Hunde, die viele Vorteile gegenüber herkömmlichem Trockenfutter bietet. Es handelt sich um eine Art der Rohfütterung, bei der die Zutaten schonend getrocknet werden, um die Haltbarkeit zu verlängern und die Nährstoffe zu erhalten.
Hochwertige Proteinquelle: Pferdefleisch ist eine magere und gut verdauliche Proteinquelle, die sich besonders gut für Hunde mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten eignet.
Natürliche Inhaltsstoffe: Trockenbarf mit Pferd enthält keine künstlichen Zusätze, Konservierungsstoffe oder Farbstoffe. Es besteht aus natürlichen Zutaten wie Fleisch, Innereien, Gemüse und Obst.
Hohe Verdaulichkeit: Durch die schonende Trocknung bleiben die natürlichen Enzyme und Nährstoffe erhalten, was die Verdaulichkeit des Futters erhöht.
Weniger Allergiepotenzial: Pferdefleisch wird oft als hypoallergen bezeichnet und ist daher eine gute Wahl für Hunde mit Unverträglichkeiten oder Allergien. Hierzu empfehlen wir unser Hypoallergen Trocken Barf, mit einer speziellen Auswahl und der Anleitung für eine Ausschlussdiät.
Welche Inhaltsstoffe sind in hochwertigem Trockenbarf Pferd enthalten?
Hochwertiges Trockenbarf Pferd zeichnet sich durch eine klare und überschaubare Zutatenliste aus. Es sollte sich an der natürlichen Beute von Hunden orientieren und aus hochwertigen, natürlichen Komponenten bestehen.
Hauptbestandteile von Trockenbarf Pferd
Pferdefleisch: Den Hauptbestandteil bildet hochwertiges Pferdefleisch. Es sollte einen hohen Anteil an Muskelfleisch enthalten und von gesunden Tieren stammen. Pferdefleisch ist reich an Protein, Eisen und anderen wichtigen Nährstoffen.
Innereien: Herz, Leber, Lunge und Niere sind wahre Nährstoffbomben und liefern eine Vielzahl wichtiger Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie sind reich an:
Vitaminen: Vitamin A, B-Vitamine (B1, B2, B6, B12), Vitamin D und Vitamin E
Mineralstoffen: Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Selen
Spurenelementen: Jod und Fluor
Enzymen: Verdauungsenzyme, die die Verdaulichkeit des Futters verbessern
Innereien sollten in Maßen gefüttert werden, da sie auch reich an Purinen sind, die bei manchen Hunden zu Problemen führen können. Ein ausgewogenes Trockenbarf Pferd enthält in der Regel einen angemessenen Anteil an Innereien.
Knochen: Knochen sind ein wichtiger Kalziumlieferant und unterstützen die Zahngesundheit. Im Trockenbarf Pferd können gemahlene Knochen oder Knochenmehl enthalten sein.
Gemüse und Obst: Gemüse und Obst sind wichtig für eine gesunde Verdauung und ein starkes Immunsystem, sie enthalten:
-
Ballaststoffe: Fördern die Darmgesundheit und sorgen für eine gute Verdauung
-
Vitamine: Vitamin C, Vitamin K und verschiedene B-Vitamine
-
Mineralstoffe: Kalium, Kalzium und Magnesium
-
Antioxidantien: Schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale
Öle und Fette: Öle und Fette sind wichtige Energielieferanten und liefern essentielle Fettsäuren. Zu unseren Wunschnapf Trockenbarf Pferd Menüs empfehlen wir die Zugabe von hochwertigen Ölen, besonders unser Omega 369 Öl und einmal wöchentlich unseren Lebertran.
Kräuter: Unsere Kräutermischungen sind eine gute Unterstützung zur Gesunderhaltung deines Hundes und tragen auf natürliche Weise zur Behandlung von Beschwerden bei.
Kräuter sind:
-
Entzündungshemmend: Einige Kräuter wie Kamille oder Ringelblume wirken entzündungshemmend und können bei kleineren Verletzungen oder Entzündungen helfen.
-
Verdauungsfördernd: Kräuter wie Fenchel oder Anis können die Verdauung fördern und bei Blähungen oder Magen-Darm-Beschwerden helfen.
-
Immunsystem stärkend: Echinacea oder Hagebutte können das Immunsystem stärken und die Abwehrkräfte des Körpers unterstützen.
Basis Mix: Der Basis Mix von Pfotenstrolch enthält viele Nährstoffe und Vitamine, Mineralien und Spurenelemente. Die Zugabe rundet ein gesundes Menü ab und erfüllt alle Kriterien für ein Alleinfutter.
Was gehört nicht in hochwertiges Trockenbarf Pferd?
Künstliche Zusätze: Aromen, Konservierungsstoffe, Farbstoffe oder synthetische Vitamine und Mineralstoffe haben in hochwertigem Trockenbarf nichts zu suchen.
Füllstoffe: Getreide, Mais, Soja oder andere Füllstoffe sind für Hunde schwer verdaulich und sollten vermieden werden.
Zucker: Zucker in jeglicher Form ist schädlich für Hunde und sollte nicht enthalten sein.
Wie hoch sollte der Fleischanteil im Trockenbarf Pferd sein?
Ein hoher Fleischanteil ist ein entscheidendes Qualitätsmerkmal von hochwertigem Trockenbarf Pferd. Er orientiert sich an der natürlichen Ernährung von Hunden, die hauptsächlich aus Beutetieren besteht.
Warum ist ein hoher Fleischanteil wichtig?
Artgerechte Ernährung: Hunde sind von Natur aus Fleischfresser. Ein hoher Fleischanteil im Futter entspricht ihren natürlichen Bedürfnissen und sorgt für eine optimale Versorgung mit wichtigen Nährstoffen.
Hochwertige Proteine: Fleisch ist eine hervorragende Quelle für hochwertiges Protein, das für den Aufbau und Erhalt von Muskelmasse, Organen und Gewebe unerlässlich ist.
Bessere Verdaulichkeit: Hochwertiges Fleisch ist für Hunde in der Regel leichter verdaulich als pflanzliche Proteinquellen oder Füllstoffe.
Weniger Allergiepotenzial: Ein hoher Fleischanteil mit einer einzigen Proteinquelle kann das Risiko von Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten verringern.
Wie hoch sollte der Fleischanteil sein?
Ein hochwertiges Trockenbarf mit Pferd sollte einen Fleischanteil von mindestens 70-80 % aufweisen. Dieser Wert bezieht sich auf den Anteil an Muskelfleisch und Innereien vom Pferd. Einige hochwertige Produkte können sogar einen noch höheren Fleischanteil haben.
Was sagt der Fleischanteil aus?
Der Fleischanteil gibt Auskunft über die Qualität des Futters. Ein hoher Fleischanteil deutet darauf hin, dass das Futter hauptsächlich aus hochwertigen tierischen Proteinen besteht und weniger aus Füllstoffen oder pflanzlichen Proteinen.
Warum ist Pferdefleisch besonders gut verdaulich für Hunde?
Pferdefleisch erfreut sich in der Hundeernährung großer Beliebtheit, insbesondere bei ernährungssensiblen Hunden. Dies liegt vor allem an seiner guten Verdaulichkeit, die auf verschiedenen Faktoren beruht:
Fettarm und leicht verdaulich: Pferdefleisch ist im Vergleich zu anderen Fleischsorten, wie beispielsweise Rindfleisch, sehr fettarm. Ein hoher Fettgehalt im Futter kann bei Hunden zu Verdauungsproblemen führen, da Fett schwerer verdaulich ist. Der geringe Fettgehalt von Pferdefleisch entlastet den Verdauungstrakt und macht es somit besonders leicht verdaulich.
Hypoallergen und gut verträglich: Pferdefleisch gilt als hypoallergen, was bedeutet, dass es ein geringeres allergenes Potenzial besitzt als andere Fleischsorten. Viele Hunde, die unter Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten leiden, vertragen Pferdefleisch problemlos. Dies liegt daran, dass Pferdefleisch eine seltene Proteinquelle darstellt, mit der der Hund in der Regel noch nicht in Kontakt gekommen ist und somit seltener allergische Reaktionen auslöst.
Feine Muskelfasern: Die Muskelfasern von Pferdefleisch sind feiner als bei anderen Fleischsorten. Dadurch ist Pferdefleisch leichter zu kauen und zu verdauen. Die feine Struktur ermöglicht es den Verdauungsenzymen, das Fleisch effizienter abzubauen und die Nährstoffe leichter aufzunehmen.
Hohe Nährstoffdichte: Pferdefleisch ist reich an wichtigen Nährstoffen wie Eisen, Zink und B-Vitaminen. Diese Nährstoffe sind für die Gesundheit und das Wohlbefinden des Hundes unerlässlich. Durch die gute Verdaulichkeit von Pferdefleisch können diese Nährstoffe vom Körper des Hundes optimal aufgenommen und verwertet werden.
Ideal für sensible Hunde: Aufgrund seiner guten Verdaulichkeit und des geringen allergenen Potenzials eignet sich Pferdefleisch besonders gut für Hunde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt, Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten. Es kann auch eine gute Alternative für ältere Hunde sein, deren Verdauungssystem möglicherweise nicht mehr so effizient arbeitet.
Fazit: Pferdefleisch ist aufgrund seiner fettarmen Zusammensetzung, seiner hypoallergenen Eigenschaften, der feinen Muskelfasern und der hohen Nährstoffdichte besonders gut verdaulich für Hunde. Es eignet sich ideal für ernährungssensible Hunde, Allergiker und ältere Hunde. Wenn Sie auf der Suche nach einer leicht verdaulichen und gesunden Proteinquelle für Ihren Hund sind, ist Pferdefleisch eine ausgezeichnete Wahl.
Wie wirkt sich Trockenbarf Pferd für Hunde auf die Gesundheit und das Wohlbefinden aus?
Trockenbarf Pferd kann sich auf vielfältige Weise positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden auswirken. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:
Verbesserte Verdauung: Natürliche Enzyme: Trockenbarf enthält natürliche Enzyme, die im Gegensatz zu stark verarbeitetem Futter nicht durch Hitze zerstört wurden. Diese Enzyme unterstützen die Verdauung des Hundes und können helfen, Verdauungsprobleme wie Blähungen oder Durchfall zu reduzieren.
Hohe Verdaulichkeit: Pferdefleisch ist leicht verdaulich und belastet den Verdauungstrakt des Hundes nicht unnötig. Dies ist besonders wichtig für Hunde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt.
Stärkung des Immunsystems: Natürliche Nährstoffe: Trockenbarf Pferd ist reich an natürlichen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen, die das Immunsystem des Hundes stärken und seine Abwehrkräfte verbessern können.
Antioxidantien: Gemüse und Obst im Trockenbarf enthalten Antioxidantien, die freie Radikale bekämpfen und so die Zellen des Hundes schützen können.
3. Förderung einer gesunden Haut und eines glänzenden Fells
Essentielle Fettsäuren: Trockenbarf enthält essentielle Fettsäuren, die für eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell unerlässlich sind. Sie können helfen, Hautprobleme wie Juckreiz oder Schuppen zu reduzieren.
Hochwertiges Protein: Protein ist wichtig für den Aufbau und Erhalt von Haut und Fell. Das hochwertige Protein im Trockenbarf Pferd kann dazu beitragen, dass das Fell des Hundes gesund und glänzend bleibt.
5. Förderung eines gesunden Gewichts
Hoher Proteingehalt: Trockenbarf Pferd hat in der Regel einen hohen Proteingehalt und einen moderaten Fettgehalt. Dies kann helfen, den Hund auf einem gesunden Gewicht zu halten oder ihm beim Abnehmen zu helfen, ohne dass er hungern muss.
Hochwertige Nährstoffe: Durch die hohe Nährstoffdichte im Trockenbarf erhält der Hund alle wichtigen Nährstoffe, die er für Energie und Vitalität benötigt. Dies kann sich in einem aktiveren und lebhafteren Verhalten äußern.
Reduzierung von Allergien und Unverträglichkeiten: Pferdefleisch gilt als hypoallergen und wird oft gut von Hunden mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten vertragen.
Vermeidung von Zusatzstoffen: Trockenbarf Pferd enthält in der Regel keine künstlichen Zusätze, die bei empfindlichen Hunden zu Reaktionen führen können.
Fazit: Trockenbarf Pferd kann sich auf vielfältige Weise positiv auf die Gesundheit und das Wohlbefinden von Hunden auswirken. Es kann die Verdauung verbessern, das Immunsystem stärken, die Haut- und Fellgesundheit fördern, die Gelenkgesundheit unterstützen, ein gesundes Gewicht fördern, die Energie und Vitalität verbessern und Allergien und Unverträglichkeiten reduzieren.
Für welche Hunde ist Trockenbarf Pferd besonders geeignet?
Trockenbarf Pferd ist eine ausgezeichnete Wahl für viele Hunde, aber es gibt einige, für die es besonders vorteilhaft sein kann:
Hunde mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten: Pferdefleisch gilt als hypoallergen und wird oft gut von Hunden mit Futtermittelallergien oder -unverträglichkeiten vertragen. Da Trockenbarf Pferd in der Regel nur eine Proteinquelle enthält, ist es einfacher, Allergene zu identifizieren und zu vermeiden.
Hunde mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt: Trockenbarf Pferd ist leicht verdaulich und belastet den Magen-Darm-Trakt des Hundes nicht unnötig. Dies ist besonders wichtig für Hunde mit empfindlichem Magen oder chronischen Verdauungsproblemen.
Ältere Hunde: Ältere Hunde haben oft einen langsameren Stoffwechsel und können Schwierigkeiten haben, bestimmte Nährstoffe aufzunehmen. Trockenbarf Pferd ist leicht verdaulich und liefert alle wichtigen Nährstoffe in einer leicht aufnehmbaren Form.
Hunde mit Hautproblemen: Essentielle Fettsäuren im Trockenbarf können helfen, Hautprobleme wie Juckreiz oder Schuppen zu reduzieren und das Fell des Hundes gesund und glänzend zu halten.
Hunde, die zu Übergewicht neigen: Trockenbarf Pferd hat in der Regel einen hohen Proteingehalt und einen moderaten Fettgehalt, was helfen kann, den Hund auf einem gesunden Gewicht zu halten oder ihm beim Abnehmen zu helfen.
Wählerische Fresser: Viele Hunde, die wählerisch sind oder Schwierigkeiten haben, ihr Futter zu fressen, nehmen Trockenbarf Pferd gerne an, da es schmackhaft und natürlich ist.